Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

An intercultural and Ethical Code on Birth. A dialogue between institutional directives and women's needs

Ziel

The project proposes an anthropological analysis on childbirth. It intends to explore doctors, obstetrics and women’s experiences on giving birth at home, and analyze the official medical, obstetrical and political discourse on this topic. A concern for the increasing medicalization of birth – particularly for the growth of caesarian sections - fosters this research. Could be birth at home – increasing both at public and private level – a good option to reach a more humanized model of birth without renouncing to the benefits of biomedicine? Could there be an intercultural model too, adequate not only for European women but also for Immigrant ones? Maternity’s Homes - an out-of-hospital way of birth implemented in three Italian regions will be observed and compared with other European countries experiences (Netherlands and Spain); the Italian health care system’s offer (birth at home is granted in some regions) will be also taken into account. An accurate analysis of the social actors’ point of view (doctors, obstetrics, women, institutions) will provide elements for a better understanding of how the medical system conceives women and their reproductive process, as well as of how women think of themselves and their own body. The employment of a qualitative methodology, based on in-depth interviews, will allow for this accuracy. The objective of the project is to construct an Intercultural and Ethical Code on Birth (IECB) to favour a better correspondence between demands and expectations of women and medical system needs. This Code - produced by the negotiation between different approaches to the body, to the health, to the reproduction expressed by the actors – is intended to be a point of reference for innovative birth policies at European level and will contribute to resolve situations of conflict and misunderstanding in relation to the exercise of the reproductive rights.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI UDINE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
VIA PALLADIO 8
33100 Udine
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Udine
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0