Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Art, Natural Science, Local History, and the New World in Counter-Reformation Antwerp: The Collection of the Portuguese Merchant-Banker Manuel Ximenes (1564-1632)

Ziel

In early modern Europe, the collections of elite individuals were important sites to produce, exchange, and display knowledge. The reference point for my study is one of the most splendid collections of early 17th-c. Antwerp, that of the Portuguese merchant-banker Manuel Ximenes (1564-1632), praised by his contemporaries for his ‘universal knowledge of the sciences’. This is the first study of a collection of a converso merchant-banker whose family was intimately involved in Antwerp’s global trade. I argue that the various sites of display in Ximenes’ palace define a courtly cosmos of science, medicine, religion, and art as well as reflect a culture of patronage, friendship, and kinship, which lay at the very center of early modern science and global trade. This is a by definition transdisciplinary project, one that takes seriously the multiple spheres of knowledge within which artful objects and art works were viewed – spheres that themselves were shaped by the emergence of the visual. It will shed new light on the interrelationships between art, science, and religion in times of religious and political change, advance our knowledge of patronage activities of wealthy foreigners, and broaden our understanding of the early modern material culture of science and art.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITAET BERN
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 Bern
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0