Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

The effects of invasive fish on native species

Ziel

Invasive introduced species are a leading cause of biodiversity loss and global change. Understanding the ecological impacts of introduced species and how abiotic factors mediate their invasive success is of enormous conceptual and applied importance. The mosquitofish (Gambusia holbrooki) is among the 100 worst invasive species and has been shown to displace a number of native amphibian and fish species. The host research group has experimentally demonstrated that salinity mediates the resource and interference competition between mosquitofish and an endemic Mediterranean fish (Aphanius fasciatus). The post-doc candidate has shown that water flow affects the mating behaviour in a similar poeciliid fish (the guppy, Poecilia reticulata). Using a range of theoretical (modelling, biostatistics, information capture), experimental (field and aquarium studies) and ecological (surveys, environmental measurements) techniques we aim to: i) experimentally test the competition between G. holbrooki and an endemic, threatened cyprinid (Squalius laietanus); ii) test whether water flow mediates this competition; and iii) conduct a meta-analysis reviewing the ecological impacts of Gambusia holbrooki and the factors that mediate them. We anticipate that the research will be published in top journals such as Oecologia or Animal Behaviour, given our previous papers on the topic and the complementarity of our expertise. This project provides clear benefits to the profile of the researcher and the research group and to the recognition of European excellence so greatly enhancing the potential for permanent European reintegration for the researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITAT DE GIRONA
EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
PLACA SANT DOMENEC 3
17004 Girona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Girona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0