Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Development and Neuromodulation of Intrinsic Cortical Activity

Ziel

We propose to study intrinsic cortical network activity in-vitro. It is already known that the cerebral cortex, both in-vivo and in-vitro, produces spontaneous patterns of electrical activity independently of extrinsic inputs. These consist of network-induced prolonged depolarizations & action potentials (UP states), alternating with periods of synaptic withdrawal, membrane hyperpolarization and cessation of firing (DOWN states). It is precisely on such endogenous activity that all external inputs act, namely sensory information and/or neuromodulation. It is also increasingly evident that certain mental disorders are associated, not with specific brain lesions or cellular degeneration, but with abnormal cortical activity. Hence, this endogenous activity is crucial for our understanding of cortical information processing. To present, the generation and development of intrinsic discharge patterns and their interaction with external inputs are poorly understood. Here we propose to use brain slices to study the ontogeny and susceptibility to neuromodulation of spontaneous slow oscillations (UP/DOWN states) and persistent activity (evoked UP states) of different cortical regions. We will first compare the development of spontaneous slow oscillations in distinct cortical areas, from prenatal ages to adulthood. This is a novel and essential first step towards understanding the functional differentiation of the cortex, and identifying the possible onset of abnormal network activity during disease. We will then examine how neuromodulators, that gate distinct information processing brain states, affect spontaneous and evoked UP states in thalamocortical slices from adult animals. These data will help clarify how behaviourally distinct brain states affect intrinsic cortical dynamics. This grant will enable the applicant, a worldwide expert in this in-vitro model, to bring the know-how to Europe and continue his training and research in the European Community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

IDRYMA IATROVIOLOGIKON EREUNON AKADEMIAS ATHINON
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
SORANOU EFESIOU 4
115 27 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0