Ziel
The Biotechnical Faculty in Podgorica (BTF) is the only Montenegrin research institution focussed on agriculture. It performs a very wide range of researches in dialogue with decision-makers (partner of the Ministry of Agriculture for food control and policy drafting) and end-users (extension services).
The AgriSciMont project (42 months) aims at strengthening BTF’s excellence through technological, human and partnership fostering and a reorganisation around 3 interdisciplinary research areas (food and feed safety, agro biodiversity conservation and agro-analyses) to converge towards excellence on “Fostering a Science-based Development of a Sustainable Montenegrin Agriculture”. The Action Plan is made of 6 WPs: Technological capacity-building; Human capacity-building and life-long learning; Mobility trainings; Excellence visibility and research strategy consolidation; Increase of visibility and Management.
The AgriSciMont project is supported by different bodies and implies 5 collaborative partners. Each partner will actively participate to dissemination activities, management and mobility trainings.
Measurable results are: new pieces of equipment; experienced researchers hired; scientific and support trainings lead; subscription to scientific magasines; two-way mobility trainings (31 researchers from BTF for 62 weeks; 14 people from partners for 14 weeks); intensified extension services; farmers’ days, workshops, one international conference; a long-term RTD strategy; attendance to international conferences; an open day; a web-site, regular newsletters; participation into the Food-Clustering initiative; interim and final reports.
The expected impacts are an increase of scientific excellence on top EU and national priorities, an international active networking, a step towards a more integrated national and regional system, the recognition of BTF as the best agricultural research centre in Montenegro and the increase of its quality excellence, visibility in the ERA and attractiveness.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-REGPOT-2010-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
81000 PODGORICA
Montenegro
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.