Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Reverse Electrodialysis Alternative Power Production

Ziel

The project is focusing on the salinity gradient power – reverse electrodialysis (SGP-RE) process. It has been shown in scientific papers that the performance of the process can be increased by an order of magnitude when brine and sea or brackish water are used for the creation of the salinity gradient rather than the current approach of seawater with fresh water. The overall potential is very high and the REAPower project aims to enable the SGP-RE technology to play an important role in the energy mix of the next decades, contributing to the major objectives of energy policy for sustainability, security of supply and competitiveness. The following specific scientific and technological objectives are expected to be achieved within the life-time of the project:

(i) Create materials and components tailored to the requirements of the process, including the membranes, spacers, electrodes and electrolyte.

(ii) Optimise the design of the SGP-RE cell pairs and stack using a computer modelling tool developed for that purpose

(iii) Verify the model, and assess the developed materials, components and design through tests on laboratory stacks.

(iv) Evaluate and improve the performance of the overall system through tests on a prototype fed with real brine from a salt pond

(v) Evaluate the results, analyse the economics, assess the environmental impacts and define the next necessary R&D activities for further development of the technology

The REAPower project explores a new path that has been so far only theoretically analysed. A highly innovative novel technology will be applied that overcomes the limitations of the current approach. The multidisciplinary consortium brings together key players from the industry and the academic world to work across traditional boundaries. The development of the new materials and components will contribute to the establishment of a strong scientific and technical base for European science and technology in this emerging area of energy research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2010-FET
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

WIRTSCHAFT UND INFRASTRUKTUR GMBH & CO PLANUNGS KG
EU-Beitrag
€ 347 722,00
Adresse
SYLVENSTEINSTRASSE 2
81369 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0