Ziel
Project BELISSIMA will exploit existing research capacities and EU links to establish the Astronomical Observatory of Belgrade (AOB) as the Balkans’ most dynamic and competitive centre for astronomical and space sciences. AOB has been the center of astronomical sciences for more than a century, now with 8 national research projects and 15 principal scientists with wide range of expertise in astrophysics, astrodynamics, space sciences and related fields. BELISSIMA will help achieving improved research capacity through A) recruiting 2 incoming experienced researchers from USA/Australia (negotiations in progress); B) purchase of 1.5m-class telescope to be installed on the existing Vidojevica observing site to ensure future cutting-edge research and training; C) 14 months of training visits by AOB staff to EU observatories (members of OPTICON as priority) and institutes to get skills with using new equipment and forge new research associations, as well as contribute to the dissemination of AOB results and improve presentational skills; D) organizing 1 international conference which will discuss the possibilities of the new telescope, and 2 regional meetings/workshops; E) expansion of its existing publishing and other promotional activities. Prospective AOB collaboration in both regional associations and European networks can achieve high degree of synergy for the future research proposals dealing with specific sub-fields, such as long-term and monitoring observational projects or large-scale numerical simulations of astrophysical and planetary processes. It will enormously benefit regional cooperation through partnership with Bulgarian Academy of Sciences Observatory at Rozhen and the analogous institutions in Hungary and Greece. This Action Plan will ensure AOB can deliver sustainable innovative science and expansive future research interactions at both regional and European levels.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-REGPOT-2010-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
11060 Beograd
Serbien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.