Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Upgraded Facility for Development of Silicon and Diamond Particle Detector Systems

Ziel

The trend in nuclear and particle physics experiments is to deploy ever more specialized particle detector systems. However, the facilities in Europe are often overbooked to meet the requirements for the timely development and testing of such systems. This project aims to improve the detector systems development and testing capabilities of the nuclear and particle physics laboratories of the Rudjer Boskovic Institute (RBI), in order to satisfy the demands of these modern experiments. The staff involved has an excellent knowledge of the experimental techniques involved, particularly concerning the modern trends employing silicon and diamond detectors. They are active in top European research centers such as CERN and GSI, but lack of adequate state-of-the-art equipment at RBI hinders the full utilization of their potential. Novel detectors and instrumentation will be acquired. Partnerships with seven European institutions that possess exceptional know-how will be strengthened, and experienced researchers exchanged with them. Thematic workshops will be organized. Qualified scientists that will enhance the research capacity will be hired, and be hopefully integrated at the facility. Realization of this project will have a synergetic effect, resulting in a high quality detector system development facility, as well as in an enhanced performance of large European physics experiments. The most skilled staff will be retained, preventing brain drain. RBI will be able to maintain and increase its involvement in cooperative research projects with EU partners as it will become qualified to participate on equal footing in the experimental development, running and upgrading of international collaborative experiments. The upgraded facility will be unique in Croatia with potential benefits for the broader scientific community and national universities and industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGPOT-2010-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

RUDER BOSKOVIC INSTITUTE
EU-Beitrag
€ 1 319 612,70
Adresse
Bijenicka cesta 54
10000 Zagreb
Kroatien

Auf der Karte ansehen

Region
Hrvatska Grad Zagreb Grad Zagreb
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0