Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Self-aware Pervasive Service Ecosystems

Projektbeschreibung


Self-Awareness in Autonomic Systems

The objective of SAPERE is the development of a highly-innovative theoretical and practical framework for the decentralized deployment and execution of self-aware and adaptive services for future and emerging pervasive network scenarios. The framework will be grounded on a foundational re-thinking of current service models and of associated infrastructures and algorithms. In particular, getting inspiration from natural ecosystems, the project will demonstrate and experiment the possibility of modelling and deploying services as autonomous individuals in an ecosystem of other services, data sources, and pervasive devices, and of enforcing self-awareness and autonomic behaviours as inherent properties of the ecosystem, rather than as peculiar characteristics of its individuals only.
The specific objectives that will be pursued in a tightly orchestrated way by the proposal, each contributing to the overall definition of the integrated SAPERE framework, include:
•\tDefining an innovative model for service and data components in the ecosystem, based on a simple concept of self-aware components and a general nature-inspired interaction model;
•\tStudying and experimenting decentralized self-* algorithms to enforce various forms of spatial self-organization, self-composition, and self-management for data and services in the ecosystem;
•\tStudying and experimenting solutions to support advanced management of data and situation identification, to inject advanced forms of present- and future-awareness in the ecosystem;
•\tImplementing an innovative, lightweight and modular infrastructure for the deployment and execution of services, and for the management of contextual data items.
The effectiveness of the proposed solutions and of the overall SAPERE framework will be experienced and evaluated in selected use cases in the area of "adaptive and decentralized pervasive services".

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MODENA E REGGIO EMILIA
EU-Beitrag
€ 527 000,00
Adresse
VIA UNIVERSITA 4
41121 Modena
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Modena
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0