Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Targeting the tumour microenvironment to improve pancreatic cancer prognosis

Ziel

Pancreatic cancer is one of the most lethal human cancers with a five-year survival rate of less than 5%. Late presentation and a high level of resistance to chemotherapeutic drugs are among the major reasons for this dismal prognosis. The presence of the highest degree of desmoplasia among all solid tumours and the fact that chronic inflammatory pancreatic disease is associated with an increased risk for pancreatic cancer indicate, that the tumour microenvironment is of particular importance for carcinogenesis in the pancreas. The long-term objective of this proposal is to increase survival of pancreatic cancer patients by exploring the contribution of the tumour microenvironment to the failure of presently available oncological treatments. For this purpose the clinical observation will be reverse-translated into innovative in-vitro and mouse models closely mimicking the human disease. This will allow a profound study of the mechanistic basis of treatment failure by deciphering the complex network between components of the microenvironment and cancer cells leading to increased resistance to chemotherapy and infiltrative growth along adjacent lymphatic and neural structures as well as metastatic spread. Identification of cancer (stem) cell-autonomous as well as stromal-derived mediators of invasion and chemoresistance will lead to novel drug targets to overcome the current therapeutic dilemma. The consortium has been specifically designed to include all required levels of expertise: 1) surgical and medical oncology groups conducting the largest clinical trials for pancreatic cancer in Europe, 2) expert pancreatic pathologists, 3) basic scientists focused on the study of carcinogenesis and tumour microenvironment interactions in the pancreas, 4) molecular oncology groups that have developed genetically engineered mouse models faithfully recapitulating human pancreatic cancer, as well as 5) pharmaceutical industry specialised on drug development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

PHILIPPS UNIVERSITAET MARBURG
EU-Beitrag
€ 626 777,00
Adresse
BIEGENSTRASSE 10
35037 Marburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Gießen Marburg-Biedenkopf
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0