Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Coordination Action for Self-Awareness \nin Autonomic Systems

Projektbeschreibung


Coordinating Communities, Plans and Actions in FET Proactive Initiatives

The main aim of the AWARE Coordination Action is to provide a focal point for the wide range of research domains potentially addressed by the FET Proactive Initiative in AWARENESS. Self-awareness in autonomic systems can include ideas and concepts from artificial intelligence, network performance, distributed systems, machine learning, and artificial consciousness. This CA seeks to provide a common forum for cross-disciplinary interactions, by facilitating the exchange of ideas and personnel, by coordinating the development of the research projects and programme, and timely dissemination of research within the community and to a broader scientific and technological audience. The long-term purpose of these activities is to build a new, self-sustaining scientific community and the project will engage in a number of specific initiatives to bring this about. These will include workshops, summer schools, researcher placements, a periodical newsletter, a magazine, book, a video documentary, research consultations and other road-mapping, agenda-setting activities. A successful outcome of the project will include cross-fertilisation between different research domains, a gathering of scientists with a common purpose and training for an active group of well-informed, well-connected young researchers. The resulting generation of new knowledge and opportunities will reinforce Europe's position at the forefront of this exciting and challenging field of research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

EDINBURGH NAPIER UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 457 900,00
Adresse
COLINTON ROAD 219
EH14 1DJ Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0