Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Magneto Caloritronics

Projektbeschreibung


Nanoelectronics Technology

MACALO has two main deliverables, one in software and one in hardware which form the core business of the two European high-tech companies in the consortium. The MACALO consortium consists of pioneers of MAgnetoCALOritronics who cover the complete chain from SME start-up company innovation in hardware and software, device simulation and fabrication, benchmark measurements, computational materials science, and basic science, who are committed to employ their expertise to realize the main objectives. The primary goals of MACALO are
1)\tto produce a working prototype of a computer simulation tool to help optimise integrated magnetoelectronic device design parameters at the nanoscale and
2)\tdesign and prototype nano-scale magnetoelectronic RF oscillators with different combinations of desirable properties, optimisable subsequently (through further company research) for specific applications in wireless communication devices.
Achieving these goals assists replacing the current systems of YIG oscillators, MRAM, and transistors with next generation magnetoelectronic Spin Torque Oscillators, ST-RAM, and transistors by finding material combinations, currently based on suboptimal experimental trial and error systems, using a set of theories, principles, tools and methods that accelerate the development of new devices with improved/optimised properties.
Managing the increased heat and noise in the next generation of electronics is a great challenge. MAgneto CALOitronics (MACALO) addresses the modelling and control of the generation and flow of heat in beyond-CMOS magnetoelectronics circuits and devices. The results are relevant for thermal management of conventional CMOS and novel architectures beyond-CMOS such as low power, low-noise devices, thermally assisted memory devices, and interconnects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
EU-Beitrag
€ 592 689,00
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0