Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Future Internet Research and Experimentation By Adopting Living Labs - towards Smart Cities

Projektbeschreibung


Future Internet Experimental Facility and Experimentally-driven Research

The over-all objective of the FIREBALL project is to coordinate and align methodologies and approaches in the domains of Future Internet (FI) research and experimentation testbeds and user driven open innovation towards successful innovation in "smart city" environments.
In doing so, and in covering the whole FI research and innovation value chain driven by smart cities being the users of the FI, FIREBALL aims to establish effective forms of cooperation across the FI innovation value chain, creating synergies and cooperation practices among different research and innovation communities related to the FI.
To that end, FIREBALL brings together the different constituencies to establish common processes and methodologies and share their assets. FIREBALL explores how the different assets (testbeds, facilities, methods, know-how, applications, users) within these constituencies can be shared and configured to the demands of smart city showcases.
FIREBALL will empower the different constituencies to jointly exploit the opportunities of FI innovation. To that end FIREBALL establishes a network of advanced smart cities in Europe to drive the demand for FI services and create and exchange good practices and showcases and:
- Alignment of processes, methods and approaches of the different constituencies working towards the FI, based on the key role of cities and user-driven open innovation principles,
- Identification of common assets of the constituencies involved, and how these can be shared for implementing smart city showcases of FI innovation,
- Empowered constituencies and city innovation-ecosystems that form part of a European community dedicated to exploiting the opportunities of FI open innovation,
- A widely supported action plan and roadmap for experimentally-driven research and innovation towards the FI and towards objectives to be realised by smart cities,
- Recommendations for future policy and strategy at the European level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

LULEA TEKNISKA UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 225 844,00
Adresse
UNIVERSITETSOMRADET PORSON
971 87 LULEA
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Övre Norrland Norrbottens län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0