Projektbeschreibung
Intelligent information management
Enabling strategic planning coupled with instant decision making to provide vision in a blizzard of data
Logistics networks accumulate OVER 1 BILLION new items of information per month (customer orders, pallet-vehicle movement, GPS data, postcodes, depot data, etc.), generated every minute of each day by thousands of pallets travelling on hundreds of trailers for more than one million customers under hundreds of thousands of postcodes, each with multiple different service requirements. Patterns and dependencies in 50 million or more data elements can only be analysed by intelligent data-mining approaches linked to strategic decision making based on longer term analyses of billions of pieces of information.
ADVANCE will develop an innovative predictive-analysis-based decision support platform for novel competitive strategies in logistics operations. It will provide a dual perspective on transport requirements and decision making dependent on the latest snapshot information and the best higher-level intelligence. Our software framework will be available open-source, as this way, low initial investment will encourage also smaller enterprises to exploit the solution. Also, previously unidentified needs will receive better coverage as development can proceed in close collaboration with the users.
Logistics networks accumulate OVER 1 BILLION new items of information per month (customer orders, pallet-vehicle movement, GPS data, postcodes, depot data, etc.), generated every minute of each day by thousands of pallets travelling on hundreds of trailers for more than one million customers under hundreds of thousands of postcodes, each with multiple different service requirements. Patterns and dependencies in 50 million or more data elements can only be analysed by intelligent data-mining approaches linked to strategic decision making based on longer term analyses of billions of pieces of information.ADVANCE will develop an innovative predictive-analysis-based decision support platform for novel competitive strategies in logistics operations.The ADVANCE software will have the capacity to both analyse massive data sets for long term planning, and rapidly process huge amounts of new data in real time. It will provide a dual perspective on transport requirements and decision making dependent on the latest snapshot information and the best higher-level intelligence.We will employ data mining, machine learning and optimisation techniques (heuristics, ant colony optimisation, evolutionary algorithms) to aggregate structured but locally confined data, and extract actionable information to improve local dispatching decisions (deadheading minimisation, early detection of missed due-dates, forecast of expected partnership modification, etc.). As a key to incorporating appropriate end-user perspectives and enabling users to interpret and assess automatically suggested decisions, ADVANCE will integrate human expertise (through cognitive modelling; Bayesian belief networks) with data mining algorithms and distributed data mining in particular.Industrial implementations will have a networked enterprise group as main piloting partner, involving three different operational and decision levels, and including multiple independent companies on the local distribution levels.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Data Mining
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz heuristische Programmierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1111 Budapest
Ungarn
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.