Projektbeschreibung
Microsystems and Smart Miniaturised Systems
                                By integrating and interfacing multiple core technologies and related materials from fluidics and photonics technology to porous silicon (porSi) and polymers, Positive will target the implementation of a microsystem tailored to a specific application with a key societal and economic need. The very high surface to volume ratio of porSi permits very high surface densities of bound antibody-antigen complexes in a reduced volume that through a novel optical interaction leads to scores of sensing areas on a 1cm2 chip with detection-limits down to ~0.1 pg/mm2, significantly beyond state of the art for highly integrated label free sensors at point of care. This offers the further advantageous possibility of assaying several parameters simultaneously (multi-assay) leading to further increases in the reliability and reductions in the measurement uncertainty of a diagnostic over single-parameter assays. The novel Lab-on-Chip technology has the potential to be fast and easy to use, making routine screening or monitoring with immunoassays more cost-effective.The ultimate goal of Positive will be to demonstrate a safe and rapid low cost diagnostic test for food allergies at point of care such as in a GP's office or hospital. A quantitative determination of allergy sensitization is expected within ~15' of adding no more than 100µl of blood. A final prototype consisting of a packaged biochip and reader will be used on clinical samples in order to determine sensitization to allergens such as that for hen's eggs, cow's milk, peanuts, wheat, treenuts, fish, sesame, and shrimp ingestion.The two industrial partners with their international market strategies and a clinical specialist for food allergies in children as an end-user will enable us to target the whole value chain from research to validation. It is therefore expected that this novel and beyond state of the art Lab-on -Chip will give impetus to the global competitiveness and profitability of European industry in Microsystems activities.
During the course of the project, after several different lengthy and comprehensive exploratory activities, it was realised that the development of a suitable porous silicon membrane for a marketable Positive biosensor platform, if possible could not be done within the lifetime of the project. In parallel, porous alumina was found to have both optimal fluidic and similar optical properties as well as being commericially available at a low cost and with less or no problems for freedom to operate as part of a final commericial Positive platform. For that reason, some porSi related objectives, milestones, deliverables and tasks have been cancelled.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren Biosensoren
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Allergologie Nahrungsmittelallergie
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Mikrotechnologie Labor auf einem Chip
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
    Programm/Programme
    
      
      
        Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
        
      
    
  
      
  Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
    Thema/Themen
    
      
      
        Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
        
      
    
  
      
  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
      Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
      
        
        
          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
          
        
      
    
          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
        FP7-ICT-2009-5
          
            Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
          
      
    Finanzierungsplan
    
      
      
        Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
        
      
    
  
  
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
46010 Valencia
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        