Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Self Orchestrating CommunIty ambiEnT IntelligEnce Spaces

Projektbeschreibung


Internet of Services, Software & virtualisation

Pervasive systems aim to seamlessly and unobtrusively enable individual users to interact with devices, networks and services in their vicinity. Until now their focus has been on the individual rather than on communities of users. This neglects an important part of human behaviour; socialising, and might partly explain the slow take-up of pervasiveness in commercial products. Social computing, on the other hand, has enjoyed meteoric success in bringing people together online. Products in this area, however, do not integrate well with any but a few of the many devices and services to which their users have access. The time is ripe for these two paradigms to converge.The vision of SOCIETIES is to develop a complete integrated solution via a Community Smart Space (CSS) which extends pervasive systems beyond the individual to dynamic communities of users. CSSs will embrace online community services, such as Social Networking, and thus offer new and powerful ways of working, communicating and socialising.The goal of SOCIETIES is to radically improve the utility of future Internet services by merging social computing and pervasive computing through the design, implementation and evaluation of an open, scalable service architecture and platform for self-orchestrating Community Smart Spaces. This will be achieved through four key objectives:-To facilitate the creation, organisation, management and communication of communities via Community Smart Spaces, where pervasive computing is integrated with social computing communities-To provide an enhanced user experience - both for individuals and entire user communities - based on proactive smart space behaviour and dynamic sharing of community resources across geographic boundaries-To design and prototype a robust open and scalable system for self-orchestrating Community Smart Spaces-To evaluate, through strong involvement of end-users, the usefulness and acceptance of the developed CSS software via three user trials

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

WATERFORD INSTITUTE OF TECHNOLOGY
EU-Beitrag
€ 1 963 030,00
Adresse
CORK ROAD
X91 Waterford
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0