Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Internet of Things Initiative

Projektbeschreibung


Internet of Things and enterprise environments

Internet of Things (IoT) is one of the most important areas of a Future Internet with significant potential to positively impact European economy and society. The current IoT research community is however highly fragmented, featuring diverging approaches and technologies. This inevitably leads to a lack of coherency that hinders the realisation of an interoperable IoT, preventing the IoT to achieve its full potential.The IoT initiative (IoT-i) brings together key actors from all relevant but currently fragmented IoT communities in Europe to work jointly towards a common vision of the Internet of Things. It represents the first serious attempt in building a unified IoT community in Europe, going across boundaries of disparate technology sectors, in order to create a joint European strategic vision of the Internet of Things and aligning this vision with the current developments on the Future Internet.The IoT-i pursues the achievement of the following strategic objectives: 1) Creating a joint strategic and technical vision for the IoT in Europe that encompasses the currently fragmented sectors of the IoT domain holistically. 2) Contribute to the creation of an economically sustainable and socially acceptable environment in Europe for IoT technologies and respective R&D activities. 3) Creating an environment that favours international adoption of European IoT technology.To achieve the objectives the project will utilize and implement a range of instruments. Most notably is the creation of an international IoT forum that will be used as a global platform to bring together key international stakeholders from all technology and application areas relevant to IoT. Other tangible outcomes are a converged reference model for IoT aligned with other areas of the Future Internet, synthesised technology roadmaps identifying longer-term research priorities, strategic application agendas and legal, ethical and socio-economonic recommendations for the IoT.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

UNIVERSITY OF SURREY
EU-Beitrag
€ 169 720,00
Adresse
Stag Hill
GU2 7XH Guildford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0