Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Inclusive Future-Internet Web Services

Projektbeschreibung


Internet of Services, Software & virtualisation

I2Web will provide tools to develop inclusive Future Internet service front-ends to  address the challenges of ubiquitous/mobile Web, media convergence and user-generated content, in combination with cloud computing and Web 2.0 Social Networking, using User-Centred Design and Design for All (DfA)/Inclusive Design principles. By 2025 over 30% of Europe will be elderly, with many of current Internet users being over 60. Plus, 10% of the population is disabled. I2Web will empower networks of user communities of this 40% of the EU to easily compose, share and use services. The project will (a) develop compliance tools for inclusive services usable by the broadest range of users, regardless of expertise or ability and (b) provide search for such services. I2Web will tackle the vital issue that neither average end-users nor web service developers, managers and commissioners are familiar with the complexity of user requirements resulting from personal abilities, characteristics, preferences and the different devices used. Using Application MetaModels, User Models and Mobile Device Models, I2Web will incorporate Web Compliance Tools into 2 standard development environments to address accessibility/usability/DfA issues at design/runtime. I2Web will prototype these developments with inclusive services in: (1) Social Networking/Web 2.0 (2) Ubiquitous/Mobile Web and (3) IPTV/iTV; to 3 user groups (a) professional developers, (b) disabled and older people, and (c) others, who contribute content to the web. The I2Web tools will be delivered as Open Source ontologies and SOA interfaces, combined with commercial implementations to guarantee exploitation of the project innovations and results. The project will use open source models of development. I2Web's impact will be widespread uptake of high-added-value inclusive services, particularly by disabled and older users. To ensure its sustainable impact, its results will be co-designed and fed into W3C, the Open Social initiative and other standardisation bodies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 375 814,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0