Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cloud-TM: A Novel Programming Paradigm for Cloud Computing

Projektbeschreibung


Internet of Services, Software & virtualisation

Cloud Computing has emerged as a new paradigm for deploying, managing and offering services through a shared infrastructure. The foreseen benefits of Cloud Computing are very compelling both from a cloud consumer and from a cloud services provider perspective: freeing corporations from large IT capital investments via usage-based pricing schemes; leveraging the economies of scale for both services providers and users of the cloud; easing the deployment of services.
One of the main challenges to materialize these perceived benefits is to identify innovative distributed programming models that simplify the development of Cloud-based services, allowing for ordinary programmers to take full advantage of the seemingly unbounded amount of computational power and storage available on demand in large scale Cloud infrastructures.
This project aims at designing, building, and evaluating an innovative middleware platform for service implementation of Cloud-based services: Cloud-TM (Cloud-Transactional Memory).
Cloud-TM offers a simple and intuitive programming model for large scale distributed applications that integrates the familiar notion of atomic transaction as a first-class programming language construct, sparing programmers from the burden of implementing low level, error-prone mechanisms (e.g. locking, persistence and fault-tolerance) and permitting major reductions in the time and cost of the development process.
Cloud-TM will embed a set of autonomic mechanisms to simplify service monitoring and administration, a major source of costs in dynamic and elastic environments such as the cloud.These mechanisms aim at ensuring the achievement of user defined Quality of Service levels at minimum operational costs by automating the provisioning of resources from the cloud and self-tuning the middleware platform to achieve optimal efficiency in the utilization of resources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INESC ID - INSTITUTO DE ENGENHARIADE SISTEMAS E COMPUTADORES, INVESTIGACAO E DESENVOLVIMENTO EM LISBOA
EU-Beitrag
€ 507 340,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0