Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enabling business-based Internet of Things and Services - An Interoperability platform for a real-world populated Internet of Things domain

Projektbeschreibung


Internet of Things and enterprise environments

The ebbits project aims to develop architecture, technologies and processes, which allow businesses to semantically integrate the Internet of Things into mainstream enterprise systems and support interoperable real-world, on-line end-to-end business applications. It will provide semantic resolution to the IoT and hence present a bridge between enterprise applications, people, services and the physical world, using information generated by tags, sensors, and other devices and performing actions on the real-world. The ebbits platform will support interoperable business applications with context-aware processing of data separated in time and space, information and real-world events (addressing tags, sensor and actuators as services), people and workflows (operator and maintenance crews), optimisation using business rules (energy and cost performance criteria), end-to-end business processes (traceability, life-cycle management), or comprehensive consumer demands (product authentication, trustworthy information, and knowledge sharing). The Intrepid platform will feature a Service oriented Architecture based on open protocols and middleware, transforming every subsystem or device into a web service with semantic resolution. The ebbits platform thus enables the convergence of the Future Internet into the "Internet of People, Things and Services (IoPTS)" for business purposes. The ebbits platform will be demonstrated in end-to-end business applications that feature on-line monitoring of a product in its entire lifecycle. The project will develop and demonstrate two ebbits IoPTS applications. The first application demonstrates real-time optimisation metrics and energy savings in manufacturing processes. The other demonstrates on-line traceability with enhanced information on food.The ebbits partners have made substantial contributions to the work of the CERP-IoT. The ebbits project will provide the solutions to a large part of the Strategic Research Roadmap.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 1 710 231,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0