Projektbeschreibung
Photonics
BIANCHO will develop photonic components designed to significantly reduce power consumption at the component and system level in advanced communication systems, thereby saving significant electricity, and enabling unlimited bandwidth through integration, more optical processing and very high spectral-density photonic transmission.
\\n\\nCurrent telecomm components suffer severely from intrinsic losses. Around 80% of electrical power is wasted in a 1.55?m laser chip as heat. Most systems require thermo-electric coolers and an air-conditioned environment, further increasing the energy budget by over an order of magnitude. The losses are due to Auger recombination in semiconductor lasers and optical amplifiers (SOAs), and due to the temperature dependence of the energy gap in electro-absorption modulators (EAMs). Incremental approaches to overcome these problems have reached their limits.
\\n\\nWe propose a radical change, to manipulate the electronic band structure of novel dilute bismide and dilute nitride alloys of GaAs and InP to eliminate Auger recombination and dramatically reduce the temperature dependence of the energy gap. This allows us to research, develop, test and demonstrate uncooled EAMs, highly efficient uncooled lasers and SOAs. These properties are also highly beneficial for high speed photodiodes as required in transceivers, as will be demonstrated.BIANCHO brings together leading European groups with complementary expertise in epitaxy, device physics, band structure modelling and advanced design and fabrication, in a well focused consortium of exceptionally high quality. \\n
\\nThe project will strongly emphasise the protection of intellectual property and aggressive dissemination of results to maximize their impact. The team includes a key European component manufacturer (CIP), well connected to European and international network and system operators, providing a clear route to successful exploitation and commercialization of the technology. \\n
BIANCHO will develop photonic components designed to significantly reduce power consumption at the component and system level in advanced communication systems, thereby saving significant electricity, and enabling unlimited bandwidth through integration, more optical processing and very high spectral-density photonic transmission.
Current telecomm components suffer severely from intrinsic losses. Around 80% of electrical power is wasted in a 1.55?m laser chip as heat. Most systems require thermo-electric coolers and an air-conditioned environment, further increasing the energy budget by over an order of magnitude. The losses are due to Auger recombination in semiconductor lasers and optical amplifiers (SOAs), and due to the temperature dependence of the energy gap in electro-absorption modulators (EAMs). Incremental approaches to overcome these problems have reached their limits. We propose a radical change, to manipulate the electronic band structure of novel dilute bismide and dilute nitride alloys of GaAs and InP to eliminate Auger recombination and dramatically reduce the temperature dependence of the energy gap. This allows us to research, develop, test and demonstrate uncooled EAMs, highly efficient uncooled lasers and SOAs. These properties are also highly beneficial for high speed photodiodes as required in transceivers, as will be demonstrated.
BIANCHO brings together leading European groups with complementary expertise in epitaxy, device physics, band structure modelling and advanced design and fabrication, in a well focused consortium of exceptionally high quality. The project will strongly emphasise the protection of intellectual property and aggressive dissemination of results to maximize their impact. The team includes a key European component manufacturer (CIP), well connected to European and international network and system operators, providing a clear route to successful exploitation and commercialization of the technology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
T12 YN60 Cork
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.