Projektbeschreibung
Photonics
MIRTHE targets new multilevel-modulation all-monolithic integrated TX and RX Photonic Integrated Circuits (PICs) able to achieve 100-400 Gb/s aggregated speed on a single wavelength. This project is motivated by:- the reduction of cost and power consumption of 100Gb/s transmission equipment,- the need of future-proof component technologies for next generation terabit networks.Chips will be packaged and driven at 28 and then 56 GBauds to realize first PIC-to-PIC Terabit range transmissions.The innovation introduced by the monolithic integration of RX and TX with novel vector EAM-based sources should bring a real breakthrough in cost, size and consumption of Terabit components.The specific objectives are:- Demonstration and mastering of a monolithic integration technology of InP-based TX and RX chips suitable for handling 100Gb/s QPSK-type modulation formats,- Demonstration of a future-proof approach by enhancing the bit rate to 200 Gb/s and providing concepts up to 400 Gb/s on a single fiber and wavelength,- Module packaging of the TX and RX PICs with driving electronics,- Demonstration of PIC to PIC transmission at 100 and 200 Gb/s,- Simulations at the device and system levels to identify capabilities and limitations and to contribute to specifications.The innovations claimed are:- Small size TX chips suitable for multi-level coding (QPSK, QAM), based on phase switching in EAM-based PICs,- Fully integrated RX chips demultiplexing both polarizations of the incoming light signal (DP-QPSK),- Evaluation and prototype fabrication of novel monolithic coherent receiver types, applying multiport approaches,- Demonstration of low-power low-footprint multi-level coding TX and RX,- Coplanar coherent receiver package with gain-controlled linear electrical amplifiers.- Demonstration of 200 – 400 Gb/s capability of InP-based TX and RX PICs- Integrated approach for photonic circuit numerical modelling and design.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
91767 PALAISEAU CEDEX
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.