Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mathematics and Numerics of Infinite Quantum Systems

Ziel

The purpose of the project is to study linear and nonlinear models arising in quantum mechanics and which are used to describe
matter at the microscopic and nanoscopic scales. The project focuses on physically-oriented questions (rigorous derivation of a
given model from first principles), analytic problems (existence and properties of bound states, study of solutions to timedependent
equations) and numerical issues (development of reliable algorithmic strategies). Most of the models are nonlinear and
describe physical systems possessing an infinite number of quantum particles, leading to specific difficulties.
The first part of the project is devoted to the study of relativistic atoms and molecules, while taking into account quantum
electrodynamics effects like the polarization of the vacuum. The models are all based on the Dirac operator.
The second part is focused on the study of quantum crystals. The goal is to develop new strategies for describing their behavior in
the presence of defects and local deformations. Both insulators, semiconductors and metals are considered (including graphene).
In the third part, attractive systems are considered (like stars or a few nucleons interacting via strong forces in a nucleus). The
project aims at rigorously understanding some of their specific properties, like Cooper pairing or the possible dynamical collapse of
massive gravitational objects.
Finally, the last part is devoted to general properties of infinite quantum systems, in particular the proof of the existence of the
thermodynamic limit

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 905 700,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0