Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Longitudinal Analytics of Web Archive data

Projektbeschreibung


Future Internet Experimental Facility and Experimentally-driven Research

To understand what is required to support new innovative Internet applications, a solid understanding of Internet content characteristics (size, distribution, form, structure, evolution, dynamic) is necessary. The LAWA project (LAWA - Longitudinal Analytics of Web Archive data) will build an Internet-based experimental testbed for large-scale data analytics. Its emphasis is on developing a sustainable infrastructure, scalable methods, and easily usable software tools for aggregating, querying, and analyzing heterogeneous data at Internet scale. For decades, compute power and storage have become steadily cheaper, while network speeds, although increasing, has not kept up. The result is that data is becoming increasingly local and thus distributed in nature. It has become necessary to move more analysis to the data, not the reverse. The Internet is already, a long-scaled heterogeneous complex system.LAWA will federate distributed FIRE facilities with the rich centralized Web repository of the European Archive, to create a Virtual Web Observatory and use Web data analytics as a use case study to validate our design. The outcome of our work will enable Web-scale analysis of data, to unlock large-scale study of the content aspect of the Internet and bring this dimension on the roadmap of Future Internet Research. In four workpackages we will extend the open-source Hadoop parallel query management software by novel methods for data access and import, develop new methods of distributed storage with indexing, offer scalable aggregation, mine metadata and text along the time dimension, and advance the art of automatic classification of Web contents.LAWA adds value to the FIRE community by offering access to very large datasets across thousands of storage and processing nodes, with advanced methods and open-source tools for intelligently analysis at Internet scale enabling research for the Future Internet to take into account the challenge of content explosion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 652 400,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0