Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Hyper-textual Film Presentation. Designing Digital Editions for the European Cinematographic Heritage

Ziel

The project aims to design an international standard of scholarly film editions (comparable to the historical-critical editions of texts) in a digital format. The first step would be to present a model for a future edition project for the European film heritage, starting with a pilot DVD of Czech avant-garde film from the 1930s; I will be closely collaborating with experts from the Film School FAMU and the National Film Archive in Prague.

We aim at remodelling of the currently eclectic and unsystematic navigation of DVDs on the market (which use additive grouping of material). The idea of indexing and text as a network actually goes back to the European tradition of editing scholarship; it provides sophisticated ways of preserving texts over centuries in their authentic versions and at the same time keeps them alive in methodologically contemporary commentaries. We want to connect these traditional principles of annotation with new digital technologies (applying hypermedia principles of commentary to the linear medium of film).

These principles of indexing film shots have, so far, never been applied to critical editions of film classics. Digital editions would also facilitate and ensure a lasting quality in preservation and presentation of the many treasures o f European cinematography and film related material buried in the archives. It could help to foster a closer collaboration of researchers and archivists. A hypertext edition of film could ensure a better reception of the European film heritage in all its diversity. Truly interactive navigation would open up new ways of reception of film art, also allowing for broad access to documentary and non-fiction film material.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

ACADEMY OF PERFORMING ARTS IN PRAGUE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0