Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Finite element simulations of mechanobiology in tissue engineering

Ziel

The influence of mechanical stimuli on cell behaviour also known as mechanobiology has led to the development of mechano-regulation theories and finite element simulations that predict tissue formation in regenerative medicine. Computer simulations can explore mechanotransduction processes on the cellular level which are not possible to measure experimentally. However, most studies are limited to continuum macroscopic description of the tissues and therefore are inadequate to relate macroscopic loading to microscopic mechanical stimuli. The main objective of this project is to reach new frontiers in mechanobiology with the development of a new approach in the modelling of tissue engineering with an integration of the microscopic modelling of cells with the macroscopic modelling of the scaffold. A discrete approach to model the porous scaffold will be combined with a multitude analyses of single cell biomechanics attached onto the scaffold. In order to validate the overall methodology, each of the different modelling steps will be modelled through the development of in vitro experiments on adult human mesenchymal stem cells. The breakthrough of this project will change considerably the methodology used previously by the scientific community in this field and in the development of the biomedical field regarding computer modelling. The impact of this project will bring a better understanding of the local mechanical stimuli on cells and the understanding of the translation of mechanical macroscopic loading onto microscopic loading.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
EU-Beitrag
€ 1 467 556,40
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN Sheffield
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0