Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New Principles of Unbound Embodied Evolution

Projektbeschreibung


Identifying new research topics, Assessing emerging global SIdentifying new research topics, Assessing emerging global trends in ICT for future FET Proactive initiatives

Evolutionary computation is an efficient optimizing and solution-generating mechanism inspired by biological evolution. It has been successfully applied in many branches ofengineering, business, artificial biological (synthetic biology) and technological (robotics) systems. Evolution-based models of computation in a broader sense are now ``invading'' newinterdisciplinary research areas in innovative fields within bio-chemistry, on-chip factories, reconfigurable and evolvable hardware, molecular computing, and pervasive adaptivesystems. The resulting systems are permanently driven by internal and/or external forces with long-term evolve-ability, unbound developmental processes, and very strong embodiment. Traditional evolutionary computing does not provide knowledge about such novel systems. The given proposal targets evolutionary and related multi-disciplinary communities, such as bio-inspired, adaptive, bio-synthetic ones, which use mechanisms of evolutionary computation. The main goal is to facilitate identification and formulation of novel research topics on the field of unbound developmental and self-developmental evolutionary processes, embodied in different real systems. Such systems are estimated to have an essential impact on science, technology and society in next years, this support activity aims to connect different communities to create also an awareness of these global trends and to focusresearchers on fundamental challenges and their impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

VERENIGING VOOR CHRISTELIJK HOGER ONDERWIJS WETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK EN PATIENTENZORG
EU-Beitrag
€ 144 600,00
Adresse
De Boelelaan 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0