Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Split architecture carrier class future networks

Projektbeschreibung


Network of the Future

The project SPARC "Split architecture carrier grade networks" is aimed at the investigation and implementation of a new split in the architecture of the Future Internet and its building blocks. The design of the new architecture will focus on the split of control, forwarding and data processing elements. The objective of the Split Architecture is a modularisation of logical and physical functionality in order to manage complexity. Split Architecture will have a particular impact on the following areas: (1) Separate optimisation of network and functional building blocks, e.g. application modules, controller software, forwarding engine(2) Reduce dependencies on legacy protocols and design principles(3) Lower market entry barriers (4) Increase market volumes of modules.Carrier network requirements, architecture and related business scenarios will be investigated and evaluated. Based on the result, the key functionalities of controller and network application software will be specified. Unique for the SPARC project is the implementation of scalable carrier class functionalities based on extended OpenFlow concept and practical assessment of them. The proposed concept will accelerate the adoption by supporting interoperability of Future Internet domains with the existing infrastructure. Beyond the typical means of dissemination of EU projects, the prototype will be demonstrated at selected international events with high industry awareness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

DEUTSCHE TELEKOM AG
EU-Beitrag
€ 393 682,00
Adresse
FRIEDRICH-EBERT-ALLEE 140
53113 Bonn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0