Ziel
Fundamental understanding and engineering of composite materials, biological structures and building
blocks for electrical and optical devices of nanoscale dimensions necessitate the availability of advanced
microscopy tools for mapping their local chemical, structural and free-carrier properties. But while optical
spectroscopy, particularly in the infrared (IR) and terahertz (THz) frequency range, has tremendous merit in
measuring such properties optically, the diffraction-limited spatial resolution has been preventing IR and
THz microscopy applications for the longest time to be used in nanoscale materials and device analysis, bioimaging,
industrial failure analysis and quality control.
During the last years we pioneered the field of IR and THz near-field microscopy, which allows twodimensional
(2D) spectroscopic IR and THz imaging of a sample surface with nanoscale spatial resolution,
independent of the wavelength. Key achievements of our work are the nanoscale resolved near-field mapping
of chemical compositions of polymer blends, mechanical strain fields in ceramics and free-carrier
concentrations in doped semiconductor transistors.
The core objective of this proposal is to develop a three-dimensional (3D) spectroscopic imaging method in
a wide spectral range between infrared (IR) and terahertz (THz) frequencies with nanoscale spatial
resolution, a method that does not and not even nearly exist today. Our approach will be based on scatteringtype
scanning near-field optical microscopy (s-SNOM), even though s-SNOM is generally considered to be a
surface mapping technique. Instead of scanning the surface, it is proposed to scan a volume above the sample
surface. By using appropriate reconstruction methods, the three-dimensional structure of the sample volume
below the sample surface could be obtained in principle. We recently conducted a theoretical study, which
confirmed the fundamental feasibility of this novel approach that shall be experimentally realized within this
proposal.
The proposed method of IR and THz nanotomography could become a new paradigm in nanoscale optical
imaging. Near-field nanotomography will have the potential to open new and even unexpected avenues for
optical characterization throughout all nanosciences, such as non-invasive, chemical identification of single
(biological) nanoparticles in complex 3D-nanostructures or the measurement of the local free-carrier
concentration and mobility in semiconductor nanowires or devices with 3D-architecture.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Gastgebende Einrichtung
20018 San Sebastian
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.