Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Experiential Living Lab for the Internet Of Things

Projektbeschreibung


Internet of Things and enterprise environments

The ELLIOT project aims to develop an Internet Of Things (IOT) experiential platform where users/citizens are directly involved in co-creating, exploring and experimenting new ideas, concepts and technological artefacts related to IOT applications and services. ELLIOT will allow studying the potential impact of IOT and the Future Internet in the context of the Open User Centred Innovation paradigm and of the Living Lab approach.Our research programme is built upon four main activities:\tStudy and develop a set of KSB (Knowledge-Social-Business) Experience Models integrating social, intellectual-cognitive, economical, legal and ethical aspects related to the use of IOT technologies and services into a single, holistic meta model.\tDesign and develop an Experiential Platform where the KSB Experience Models will be implemented to explore socially enabled ICT/IOT, including its validation as well as the corresponding impact evaluation. This experiential platform will operate as a knowledge and experience gathering environment in the IOT context.\tExplore the potential of user co-creation techniques and tools, such as serious gaming, participative requirements engineering and verification/validation, in the context of IOT.\tExperiment within three Living Labs, each composed of a physical space artefact, a information space architecture and a societal space community. Various scenarios will be concurrently defined in three different sectors, namely Logistics, Wellbeing and Environment. They will allow exploring and validating the KSB Experience Model, the Experiential Platform as well as the co-creation techniques and tools in the context of IOT technologies and services.The project is expected to dramatically increase the adoption of IOT and to enhance the potential of collaborative innovation for the discovery of innovative IOT application/service opportunities in bridging the technological distance with users/citizens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

PIKSEL SPA
EU-Beitrag
€ 492 167,00
Adresse
VIA BREDA ERNESTO 176
20126 MILANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0