Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Spatio-temporal control of gene expression by physico-chemical means: from in vitro photocontrol to smart drug delivery

Ziel

We propose to undertake a new challenge: the control of gene expression systems by physico-chemical means to achieve the following objectives: i) developing robust tools for spatio-temporal control of protein expression; ii) understanding the role of micro-environmental factors in gene regulation; and iii) constructing and implementing in vivo smart nanomachines able to express active molecules in response to a stimulus and deliver them to a targeted cell. First, various biochemical processes (transcription, translation) will be controlled by light in vitro, based on photo-induced conformational changes of nucleic acids (DNA, RNA) and chromatin. Based on conformational changes rather than specific template-protein interaction, and combined with microfluidic methodologies, this novel approach will provide a ubiquitous tool to address gene expression using light regardless of the sequence, with unique control and spatio-temporal resolution. Second, by reconstituting photo-responsive gene expression systems in well-defined giant liposomes, we will study the dynamics of gene expression in response to light stimulation. This will allow us to establish the respective roles of the membrane (surface charge, permeability) and of the inner micro-environment composition (viscosity, molecular crowding). Third, we will develop stable, long-circulating polymer nanocapsules (polymersomes) encapsulating a gene expression material that can be triggered by light and/or molecules of biological interest. In response to the signal, an exogenous, potentially immunogenic enzyme will be expressed inside the protecting nanocapsule to locally and catalytically convert a non toxic precursor present in the medium into a cytotoxic drug that will be delivered to a cell (e.g. a cancer cell). This new concept of triggerable gene-carrying nanomachines with unique amplification capacity of drug secretion shall open new horizons for the development of smart biological probes and future therapeutics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE PIERRE ET MARIE CURIE - PARIS 6
EU-Beitrag
€ 1 450 320,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0