Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Discrete bIOimaging perCeption for Longitudinal Organ modElling and computEr-aided diagnosiS

Ziel

Recent hardware developments from the medical device manufacturers have made possible non-invasive/in-vivo acquisition of anatomical and physiological measurements. One can cite numerous emerging modalities (e.g. PET, fMRI, DTI). The nature (3D/multi-phase/vectorial) and the volume of this data make impossible in practice their interpretation from humans. On the other hand, these modalities can be used for early screening, therapeutic strategies evaluation as well as evaluating bio-markers for drugs development. Despite enormous progress made on the field of biomedical image analysis still a huge gap exists between clinical research and clinical use. The aim of this proposal is three-fold. First we would like to introduce a novel biomedical image perception framework for clinical use towards disease screening and drug evaluation. Such a framework is expected to be modular (can be used in various clinical settings), computationally efficient (would not require specialized hardware), and can provide a quantitative and qualitative anatomo-pathological indices. Second, leverage progress made on the field of machine learning along with novel, efficient, compact representation of clinical bio-markers toward computer aided diagnosis. Last, using these emerging multi-dimensional signals, we would like to perform longitudinal modelling and understanding the effects of aging to a number of organs and diseases that do not present pre-disease indicators such as brain neurological diseases, muscular diseases, certain forms of cancer, etc.

Such a challenging and pioneering effort lies on the interface of medicine (clinical context), biomedical imaging (choice of signals/modalities), machine learning (manifold representations of heterogeneous multivariate variables), discrete optimization (computationally efficient inference of higher-order models), and bio-medical image inference (measurement extraction and multi-modal fusion of heterogeneous information sources).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

ECOLE CENTRALE DES ARTS ET MANUFACTURES
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
GRANDE VOIE DES VIGNES
92290 CHATENAY MALABRY
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0