Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Phase Transitions and Chemical Reactions in Electric Field Gradients

Ziel

We will study phase transitions and chemical and biological reactions in liquid mixtures
in electric field gradients. These new phase transitions are essential in statistical
physics and thermodynamics. We will examine theoretically the complex and yet unexplored
phase ordering dynamics in which droplets nucleate and move under the external nonuniform
force. We will look in detail at the interfacial instabilities which develop when the
field is increased. We will investigate how time-varying potentials produce
electromagnetic waves and how their spatial decay in the bistable liquid leads to phase
changes.
These transitions open a new and general way to control the spatio-temporal behaviour of
chemical reactions by directly manipulating the solvents' concentrations. When two or more
reagents are preferentially soluble in one of the mixture's components, field-induced
phase separation leads to acceleration of the reaction. When the reagents are soluble in
different solvents, field-induced demixing will lead to the reaction taking place at a
slow rate and at a two-dimensional surface. Additionally, the electric field allows us to
turn the reaction on or off. The numerical study and simulations will be complemented by
experiments. We will study theoretically and experimentally biochemical reactions. We will
find how actin-related structures are affected by field gradients. Using an electric field
as a tool we will control the rate of actin polymerisation. We will investigate if an
external field can damage cancer cells by disrupting their actin-related activity. The above
phenomena will be studied in a microfluidics environment. We will elucidate the separation
hydrodynamics occurring when thermodynamically miscible liquids flow in a channel and how
electric fields can reversibly create and destroy optical interfaces, as is relevant in
optofluidics. Chemical and biological reactions will be examined in the context of
lab-on-a-chip.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

BEN-GURION UNIVERSITY OF THE NEGEV
EU-Beitrag
€ 1 482 199,60
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0