Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Delay differential models and transmission dynamics of infectious diseases

Ziel

The aim of this project is to develop and analyse infinite dimensional dynamical models for the transmission dynamics and propagation of infectious diseases. We use an integrated approach which spans from the abstract theory of functional differential equations to the practical problems of epidemiology, with serious implications to public health policy, prevention, control and mitigation strategies in cases such as the ongoing battle against the nascent H1N1 pandemic.

Delay differential equations are one of the most powerful mathematical modeling tools and they arise naturally in various applications from life sciences to engineering and physics, whenever temporal delays are important. In abstract terms, functional differential equations describe dynamical systems, when their evolution depends on the solution at prior times.
The central theme of this project is to forge strong links between the abstract theory of delay differential equations and practical aspects of epidemiology. Our research will combine competencies in different fields of mathematics and embrace theoretical issues as well as real life applications.

In particular, the theory of equations with state dependent delays is extremely challenging, and this field is at present on the verge of a breakthrough. Developing new theories in this area and connecting them to relevant applications would go far beyond the current research frontier of mathematical epidemiology and could open a new chapter in disease modeling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

SZEGEDI TUDOMANYEGYETEM
EU-Beitrag
€ 796 800,00
Adresse
DUGONICS TER 13
6720 Szeged
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Alföld és Észak Dél-Alföld Csongrád
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0