Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-14

CRoss-Industry Standard Process for Data Mining

Ziel



The information society with its all-digital information content, and the advent of HPCN technology to support huge databases, presents users with the problem of interpreting vast amounts of data. Although theoretical work and methodological approaches have been published, data mining (or knowledge discovery in databases) at present is more of an art than a well understood reliable process. There exists no well understood, practical data mining process. This fact particularly hinders data mining projects involving huge databases and is seen as barrier to the profitable widespread deployment of HPCN. The project aims to cater for data mining needs of industrial users of huge data warehouses, by providing an industry-neutral and tool-neutral process model. This project will develop a data mining process which is fast, well understood, reliable, and valid across a wide range of applications.
Starting from the embryonic knowledge discovery processes used in industry today and responding directly to user requirements, this project will define and validate a data mining process that is generally applicable in diverse industry sectors. This will make large data mining projects faster, more efficient, more reliable, more manageable, and less costly. A widely adopted process should foster the development of a multitude of data mining tools which support it, thereby significantly contributing to promote a profitable use of HPCN technology.
A "special interest group" (SIG) of users and suppliers will be formed to broaden the basis for development and testing without sacrificing the efficiency and effectiveness of a small, tightly-focused consortium. The SIG is a key feature of this project, helping to ensure relevance and applicability of the results, and facilitating dissemination and exploitation.
The process model developed by the project will be exploited by the data warehouse vendor and the data mining tool supplier to enhance their product and service offerings. The user partners will exploit the results of the project internally to improve their business intelligence and decision making.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Daten nicht verfügbar

Koordinator

NCR Danmark A/S
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Vibevej 20
2400 Copenhagen
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0