Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Tools for minimally invasive diagnostics

Ziel

A new generation of molecular tools is becoming available that can digitally record numbers, identities and locations of a broad range of molecular markers for increased diagnostic accuracy. This project will for the first time combine synergistically several groundbreaking technological innovations by the partners, notably padlock and proximity probes with rolling circle amplification for single molecule detection and counting, directed self-assembly of solid phases, and advanced microfluidics and read-out techniques, bringing these from the research lab into integrated instruments useful in routine. This will enable minimally invasive diagnostics, prognostics, and follow-up of treatment of cancers. Blood samples and fine needle aspirates will be subjected to high content, multiplex and multimodal assays of nucleic acids, proteins and interacting complexes thereof in single cells as well as in cell-free bodily fluids. We will use flow cytometry to collect multi-parameter information for large populations of cells, and individual detected molecules will be recorded using a fluorescence activated molecule counter developed by one of the partners. Also, very rare cells and molecules will be targeted through enrichment techniques using novel capturing approaches of unprecedented efficiency. We will apply these diagnostic approaches to characterize biomarkers in solid tumors and in leukemia and lymphoma for minimally invasive diagnostics, monitoring disease progress and selecting optimal therapy, and the assays will be clinically validated in small-scale studies of well-characterized patient samples. This project directly addresses four of the five topics in this call.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UPPSALA UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 429 737,00
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0