Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The DNA damage response and breast cancer

Ziel

We will exploit the DNA damage response (DDR) to assess and predict individual susceptibility and response focussed on breast cancer and breast cancer therapies. The 1st targeted therapy based on the DDR is inhibition of PARP by olaparib, which induces synthetic lethality in cancer cells with a specific DDR defect. Our members discovered olaparib, which is currently in Phase II trials. Its use in DDR deficient cancers represents a truly personalised healthcare approach. Due to the complexity of the DDR more therapeutically exploitable cases of synthetic lethality are to be discovered, which may be applied to specific tumours and patients. To this end our objectives include: To determine key differences in the DDR between cancer and normal cells, because they constitute important targets for directed individual therapy; establish the roles of DDR mechanisms as these relate to damage induced by anti-cancer therapies to explain inter-individual variation in therapy response; define how different DDR pathways compensate for one another, because this may suggest how targeting one DDR component with a drug could have marked cytotoxic effects on a cancer but not on normal cells; develop and validate markers for functionality of the DDR in fresh tumour biopsies, directly from the clinic, for selection of patients for personalised treatment.
Collectively, this consortium has an unrivalled depth and breadth of expertise. We have access to a wide range of new and emerging technologies, while we bring complementary strengths to the project with regard to topics, models, materials, techniques and clinical links, which include the two largest cancer hospitals in Denmark and the Netherlands. Thus, the consortium represents the ‘state-of-the-art’ and has the scope to evolve their knowledge of the DDR into new and exciting areas for assessment of individual susceptibility and prediction of individual responses to cancer therapies, as well as development of new anti-cancer therapies

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
EU-Beitrag
€ 2 292 900,00
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0