Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

A European Infrastructure of Ligand Binding Molecules Against the Human Proteome

Ziel

The objective of this proposal is to coordinate the establishment of a European resource infrastructure of binding molecules directed against the entire human proteome. A major objective of the post-genome era is to detect, quantify and characterise all relevant human proteins in tissues and fluids in health and disease. This effort requires a comprehensive, characterised and standardised collection of specific ligand-binding reagents, including antibodies; the most widely used such molecules, as well as novel protein scaffolds and nucleic acid aptamers.

Currently there is no pan-European platform to coordinate systematic development, resource management and quality control for these important reagents. This CA will coordinate 25 European partners and two in the USA, several of which operate infrastructures or large-scale projects in aspects including cDNA collections, protein production, polyclonal and monoclonal antibodies. They provide a critical mass of leading expertise in binder technology, protein expression, binder applications and bioinformatics. Many have tight links to relevant SMEs, as founders or advisors.

The CA will plan the organisation of the resource, by integrating existing infrastructures, reviewing technologies and high throughput production methods, standardising binder-based tools and applications, assembling bioinformatics and establishing a database schema for a central binders repository. The proteome binders' resource is predicted to have huge benefits for basic and applied research, impacting on healthcare, diagnostics, target discovery for drug intervention and therapeutics.

It will thus be of great advantage to the research and biotechnology communities. In general terms, Europe is already well advanced in the technologies required and excellently placed to initiate this large-scale project. The CA will prepare the way for an application for the production phase of the infrastructure under FP7.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-INFRASTRUCTURES-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA-CA - Integrating activities implemented as Coordination Actions

Koordinator

BABRAHAM BIOSCIENCE TECHNOLOGIES LTD
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Babraham Research Campus, Babraham, Cambridge CB22 3AT Babraham Research Campus
CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0