Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Distributed European Infrastructure of Advanced Electron Microscopy for Nanoscience.

Ziel

The ESTEEM consortium of electron microscopy laboratories for materials science and solid state physics brings together the major electron microscopy centres in Europe..

The project involves:

I. Networking activities
- To spread electron microscopy across the community and to regions where the technique is not fully exploited at present and where it will help stimulate economic growth..
- To inform solid state scientists and engineers in Europe about new developments in this increasingly complex technique.
- To improve the collaboration between different laboratories and set consistent standards for measurements.
- To establish a shared hardware and software infrastructure and to develop open access standards for data exchange, storage and instrument control.
- To offer remote access to the most advanced instruments.

II. Transnational access
- To open the major microscopy centres (Antwerp, Cambridge, Delft, Dresden, Orsay, Oxford, Stuttgart, Toulouse) together with their expertise to scientists from Member States or Associated States.

III. Joint research projects
- To improve three dimensional imaging of nanoparticles down to the subnanometer and possibly atomic scale.
- To push the limits of chemical and electronic mapping in nanostructured materials.
- To develop improved detection in electron microscopy for rapid acquisition of images and spectra.
-To develop tools for nanomanipulation experiments inside the electron microscope and apply these tools for the study of dynamic systems.

These efforts and objectives will not only strengthen the position of European microscopy, but also generate new technology for signal detection and support the European nanotechnology programme.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-INFRASTRUCTURES-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA-I3 - Integrating activities implemented as Integrated Infrastructure Initiatives

Koordinator

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0