Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fungi in the setting of inflammation, allergy and autoimmune diseases:Translating basic science into clinical practices

Ziel

The ALLFUN proposal aims at defining the cellular and molecular mechanisms by which ubiquitous airborne or commensal fungi contribute to immune homeostasis and its dysregulation leading to allergy and inflammatory diseases. Breakthroughs in understanding how mucosal homeostasis is established, maintained or disrupted in the presence of fungi should be sources of new therapeutic targets and drugs (i.e. anti-inflammatory, immunomodulatory and anti-infectious molecules). European scientists representing the leading edge of this field are brought together here in a unique synergistic and cross-cutting collaboration that addresses a major medical and economic problem of considerable importance to the health care sector. The study will be centered on yeasts and filamentous fungi known to be associated with a number of inflammatory, autoimmune and allergic diseases. Via a multidisciplinary systems biology study combining fungal genetics, clinical research and animal models in a systems biology approach, integrating traditional wet-lab methods with those of functional genomics, immunomics, allergomics and bioinformatics, the ALLFUN project meets the criteria of the call, the strategic objective of which is “to elucidate mechanisms by which infections may lead to aberrant activation of inflammation, the lack of resolution of which is responsible for inflammatory diseases”. The anticipated results are highly relevant to society in terms of reducing the burden of mortality and suffering in patients with fungus-related diseases, identifying more accurate biomarkers for immunological disorders, optimizing and possibly reducing the cost of antifungal therapy by association with anti-inflammatory strategies that targets pathogenicity rather than microbial growth, the host-pathogen interface rather than the pathogen. Understanding the spectrum of immunological responses to fungi is perhaps the single most important challenge in the field of medical mycology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PERUGIA
EU-Beitrag
€ 1 293 737,00
Adresse
PIAZZA DELL UNIVERSITA 1
06123 Perugia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Umbria Perugia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0