Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The piRNA pathway in the Drosophila germline a small RNA based genome immune system

Ziel

The discovery of RNA interference (RNAi) has revolutionized biology. As a technology it opened up new experimental and therapeutic avenues. As a biological phenomenon it changed our view on a diverse array of cellular processes. Among those are the control of gene expression, the suppression of viral replication, the formation of heterochromatin and the protection of the genome against selfish genetic elements such as transposons.

I propose to study the molecular mechanism and the biological impact of a recently discovered RNAi pathway, the Piwi interacting RNA pathway (piRNA pathway).

The piRNA pathway is an evolutionarily conserved small RNA pathway acting in the animal germline. It is the key genome surveillance system that suppresses the activity of transposons. Recent work has provided a conceptual framework for this pathway: According to this, the genome stores transposon sequences in heterochromatic loci called piRNA clusters. These provide the RNA substrates for the biogenesis of 23-29 nt long piRNAs. An amplification cycle steers piRNA production predominantly to those cluster regions that are complementary to transposons being active at a given time. Finally, piRNAs guide a protein complex centered on Piwi-proteins to complementary transposon RNAs in the cell, leading to their silencing.

In contrast to other RNAi pathways, the mechanistic framework of the piRNA pathway is largely unknown. Moreover, the spectrum of biological processes impacted by it is only poorly understood. piRNAs are for example not only derived from transposon sequences but also from various other genomic repeats that are enriched at telomeres and in heterochromatin.

We will systematically dissect the piRNA pathway regarding its molecular architecture as well as its biological functions in Drosophila. Our studies will be a combination of fly genetics, proteomics and genomics approaches. Throughout we aim at linking our results back to the underlying biology of germline development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091118
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT FUER MOLEKULARE BIOTECHNOLOGIE GMBH
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
DR BOHRGASSE 3
1030 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0