Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Unveiling the Roles of Chromatin Insulators in Higher-order Chromatin Architecture and Transcription Regulation one molecule at a time

Ziel

Eukaryotic chromosomes are condensed into several hierarchical levels of complexity: DNA is wrapped around core histones to form nucleosomes, nucleosomes form a higher-order structure called chromatin, and chromatin is subsequently organized by long-range contacts. The conformation of chromatin at these three levels greatly influences DNA transcription. One class of chromatin regulatory proteins called insulator factors set up boundaries between heterochromatin and euchromatin and generate long-range loops. In Drosophila, three types of insulators (Su(Hw), dCTCF and BEAF) have been shown to regulate transcription and organize chromatin at the higher level by the formation of long-range interactions that were proposed to be mediated by the coalescence of several insulator proteins into clusters (insulator bodies). Our research aims to unravel the mechanism by which insulator bodies dynamically regulate chromatin structure and transcription by using single-molecule biophysics and quantitative modeling. On one hand, we will apply novel super-resolution fluorescence microscopy methods to investigate the structure and assembly dynamics of insulator bodies in single cells throughout the cell cycle and the role of their regulatory partners. On the other hand, we will reconstitute the looping activity of insulators in vitro and apply single-molecule manipulation methods to gain detailed insights into the molecular mechanisms involved in defining and regulating chromatin organization by insulators. This project has the potential to impact our understanding of several fundamental cellular processes: transcription regulation, cell-cycle dynamics, higher-order chromatin organization, and cell differentiation. The methods developed here will be directly applicable to the investigation of other nuclear super-structures, such as transcription and replication factories and Polycomb bodies, and thus will impact other research areas, such as DNA replication, transcription and cell division.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091118
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0