Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Understanding the basis of cerebellar and brainstem congenital defects: from clinical and molecular characterisation to the development of a novel neuroembryonic in vitro model

Ziel

Cerebellar and brainstem congenital defects (CBCDs) are heterogeneous disorders with high pre-and post-natal mortality and morbidity. Their genetic basis and pathogenetic mechanisms are largely unknown, hampering patients’ diagnosis and management and family counselling. This project aims at improve current understanding of primary CBCDs through a multidisciplinary approach combining innovative clinical, neuroimaging, molecular and functional studies, that will be articulated in four workpackages:
WP1- Clinical and neuroimaging studies: collection of detailed data and biological samples from a large cohort of patients covering a broad spectrum of CBCDs, neuroimaging classification based on magnetic resonance imaging and tractography, genotype-phenotype correlates and follow-up studies.
WP2 - Molecular studies on mendelian CBCDs: high-throughput resequencing of ciliary genes to identify pathogenic mutations and genetic modifiers in patients with ciliopathies, identification of novel disease genes, mutation analysis of genes causative of other mendelian CBCDs.
WP3 - Molecular studies on sporadic CBCDs: identification of cryptic chromosomal rearrangements by high resolution SNP-array analysis, selection and mutation analysis of candidate genes mapping to the rearranged regions.
WP4 - Functional studies: optimisation of a novel neuroembryonic in vitro model derived from mouse embryonic stem cells, to test the role of known and candidate disease genes (from WP2 and 3) on cerebellar and brainstem development, define the pathways in which they are involved and the effect of disease-causative mutations.
This project is expected to improve the current CBCD nosology, identify novel genes and mechanisms involved in cerebellar and brainstem development that are responsible for mendelian or sporadic defects, expand the available tools for pre- and post-natal diagnosis and identify clinical-genetic correlates and prognostic indexes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091118
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PAVIA
EU-Beitrag
€ 100 020,58
Adresse
STRADA NUOVA 65
27100 Pavia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Pavia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0