Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A Chemical Genomics Approach of <br/> Intracellular Mycobacterium tuberculosis <br/>Towards Defining Specific Host Pathogen Interactions

Ziel

Tuberculosis, caused by Mycobacterium tuberculosis is still a major threat to global health. Because the treatment of an infected individual requires more than six months of chemotherapy, compliance is low, which can result in the development of multidrug resistant (MDR-TB) strains. New drugs and new targets are needed to combat MDR-TB. A critical feature of the Mycobacterium tuberculosis bacillus is its ability to survive and even replicate within macrophages, making these host cells an ideal niche for persisting microbes. The goal of our project is to understand the biological mechanisms underlying the persistence of intracellular mycobacteria and to develop novel approaches to eradicate the bacillus from its hiding spot. To this end, we have been undertaking global approaches using visual phenotypic assays (relying on monitoring by automated confocal fluorescence microscopy) of the trafficking and replication of M. tuberculosis inside macrophages. Screening of a small interfering RNA library, a M. tuberculosis transposon mutant library and hundreds of thousands of small chemical molecules has led to the identification of key host and mycobacterial genes involved in the intracellular fate of M. tuberculosis, as well as chemicals able to prevent intracellular bacterial growth. Building on the considerable data generated and on the powerful high throughput / high content (HT/HC) confocal microscopy, our project is to further explore the signalling pathways used specifically by M. tuberculosis. We will focus on the in depth study of bacterial protein effectors belonging to the ESX and PPE families and of the SOCS family member CISH, which promotes intracellular mycobacterial survival. Finally, chemicals that target cellular partners of M. tuberculosis will constitute a new starting point for the development of drugs able to counteract this host response manipulation without directly targeting the pathogen, thereby overcoming the issue of the emergence of MDR-TB.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091118
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 1 982 371,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0