Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Global Research in Paediatrics

Ziel

Paediatric drugs (PD) lack appropriate testing. Most drugs have inadequate information about dosing regimen, dose adjustment and how to administer them. These are longstanding problems that unquestionably require concerted efforts at the international level. Both the US and the EU have introduced paediatric legislation that facilitates participation of children in research and pharmaceutical innovation but initiatives are not always coordinated and often different approaches are used to deal with the same problems. The main aim of GRiP will be to implement an infrastructure matrix to stimulate and facilitate the development and safe use of medicine in children. This implementation entails active coordination of knowledge management efforts and integrated use of existing research capacity, whilst reducing the fragmentation and duplication of activities. The consortium will primarily focus on: 1) development of a Paediatric Clinical Pharmacology Training Program; 2) Validation and harmonisation of research tools specific for paediatrics; 3) Sharing of strategies and plans; 4) Use of ongoing/planned research studies to evaluate the feasibility of proposed research tools and strategies. GRiP brings together an exceptional range of high quality leaders and stakeholders that are very active in the context of EU and US paediatric medicines research. GRiP will mobilize 21 institutions as partners and at least another 16 major networks that represent several hundreds of clinical sites and a total of more than 1000 researchers across Europe, the US and Asia. The integration of the WHO, EMA and the NIH-NICHD associated networks, including the FDA, will be a major asset not just for an effective implementation of the network activities without duplication, but also for the rapid translation of GRiP deliverables into practice. This partnership will work closely with families to provide children with safe and effective medicines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

AZIENDA OSPEDALE UNIVERSITA PADOVA
EU-Beitrag
€ 335 297,75
Adresse
VIA NICOLO GIUSTINIANI 1
35128 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0