Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

From neurons to behaviour: Context representation and memory reconsolidation in the entorhinal hippocampal system

Ziel

One of the most intriguing topics in neuroscience and memory research today is ‘reconsolidation’: the phenomenon that a brief reminder renders an already consolidated memory labile again and that this fragile memory requires de novo protein synthesis to be reconsolidated. However, the functional role and the neural mechanisms of reconsolidation in humans are unclear. Another exciting line of research in neuroscience, based on the discovery of spatially tuned hippocampal place and entorhinal grid cells in rodents, suggests that during first exposure to an environment a spatial map-like representation is formed in the entorhinalhippocampal system and it has been proposed that events are then encoded onto this map in their spatial context. By combining the understanding of these two fields of animal research, translating it to systems neuroscience in humans and building on my recent discovery that place-cell and grid-cell like representations exist in humans, I will test the novel idea that these hippocampal and entorhinal representations of spatial context are a clue to understand the mechanisms of memory reconsolidation in humans. To examine this, I will use virtual-reality technologies combined with functional neuroimaging in humans. I will test the prediction that context reexposure leads to a reactivation of consolidated memories in neocortex and investigate the role of entorhinal-hippocampal context representations during memory reconsolidation. I will also examine the functional role and the mechanisms of a dynamic memory representation: How is new information integrated into reactivated memories? Finally, I will investigate conjunctive representations of cortical memories in the hippocampal formation. My eventual aim is to produce a coherent understanding of brain function from neural representations to systems-level involvement in behaviour which might help to understand the neural mechanisms underlying memory impairments in neuro-degenerative diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091118
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
EU-Beitrag
€ 1 474 872,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0