Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

European Network of Research Infrastructures for providing Access and Technological Advancements in bio-NMR

Ziel

EU-NMR aims at providing an integrated approach to supporting fundamental research in the life sciences by mobilising the unique tools and expertise available at five Research infrastructures for bio-NMR. The five RI compromise a high quality research environment for European researchers. The partners in EU-NMR strive to expand the application envelope for bio-NMR techniques. To realise the aims, the awareness of researchers should be raised in the life sciences for the benefits that bio-NMR can generate in their research. In addition, there should be collaboration between the infrastructures for bio-NMR operating at the local, regional, national or European level to establish an efficient and cost-effective service network for bio-NMR, an asset for the ERA, and an extended user base in the research community.

In order to establish NMR as an important tool for functional analysis of biological pathways and to integrate the services available, the following tightly linked activities will be executed:
1. Network the RIs for bio-NMR operating at the local, regional, national or European level into an integrated structure with transparent access and mutual referral of users;
2. Provide external users with overall 900 instrument days annually of trans-national access (TA) to the research environment of the core consortium of high-level RIs in EU-NMR;
3. Develop core technologies to increase the scope, application envelope and quality of access for RIs in bio-NMR with respect to:
a. Fast, efficient data acquisition modalities for multi-dimensional NMR to establish an efficient and cost-effective service network;
b. Strategies to exploit hetero-nuclear Magnetic Resonance in Liquids and Solids;
c. Integration and development of solid-state NMR structural data into a common software package with liquids NMR data to provide high-resolution NMR structure and dynamics information.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-INFRASTRUCTURES-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA-I3 - Integrating activities implemented as Integrated Infrastructure Initiatives

Koordinator

JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITAET FRANKFURT AM MAIN / BMRZ
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0