Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High-Performance Computing Infrastructure for South East Europe's Research Communities

Projektbeschreibung


Virtual Research Communities

Core European eInfrastructure for large-scale eScience research consists of the backbone GÉANT network; distributed storage & computing infrastructure - European Grid Initiative (EGI); and the PRACE initiative providing tier-0 High Performance Computing (HPC) infrastructure. South-East European eInfrastructure initiatives aim for equal participation of the less-resourced countries of the region in the European trends. SEEREN initiative established a regional network and the SEE-GRID initiative the regional Grid, with majority of countries now equal partners in GÉANT and EGI. BSI project established the GÉANT link to the Caucasus, active until mid-2010. However, HPC involvement of the region is limited. Only few HPC installations are available, not open to cross-border research; while the less-resourced countries have no mechanism established for interfacing to the pan-European HPC initiatives.HP-SEE focuses on a number of strategic actions. First, it will link the existing and upcoming HPC facilities in the region in a common infrastructure, and provide operational solutions for it. As a complementary action, the project will establish and maintain the GÉANT link for Caucasus. Second, it will open this HPC infrastructure to a wide range of new user communities, including those of less-resourced countries, fostering collaboration and providing advanced capabilities to researchers, with an emphasis on strategic groups in computational physics, chemistry and life sciences. Finally, it will ensure establishment of national HPC initiatives, and act as a SEE bridge for PRACE. In this context, HP-SEE will aim to attract the local political & financial support for long-term sustainable eInfrastructure.HP-SEE aspires to contribute to the stabilisation and development of South-East Europe, by overcoming fragmentation in Europe and stimulating eInfrastructure development and adoption by new virtual research communities, thus enabling collaborative high-quality research across a spectrum of scientific fields.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2010-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

NATIONAL INFRASTRUCTURES FOR RESEARCH AND TECHNOLOGY
EU-Beitrag
€ 649 418,00
Adresse
LEOFOROS KIFISIAS 7
11 523 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0