Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Opportunities for Data Exchange

Projektbeschreibung


Coordination actions, conferences and studies supporting policy development, including international cooperation, for e-Infrastructures

The transition from science to e-Science is happening: a data deluge emerges from publicly- funded research facilities; a massive investment of public funds into the potential answer to the grand challenges of our times. This potential can only be realised by adding an interoperable data sharing, re-use and preservation layer to the emerging eco-system of e-Infrastructures. The importance of this layer, on top of emerging connectivity and computational layers, has not yet been addressed coherently at ERA or global level. All stakeholders in the scientific process must be involved in its design this layer: policy makers, funders, infrastructure operators, data centres, data providers and users, libraries and publishers.ODE is proposed by the Alliance for Permanent Access and four of its members: CERN, Finnish Computer Centre for Science, Helmholtz Association and UK Science and Technology Funding Council. Collectively, we represent all the stakeholder groups listed above and have a significant sphere of influence within those communities. This will allow us to identify, collate, interpret and deliver evidence of emerging best practices in sharing, re-using, preserving and citing data, the drivers for these changes and barriers impeding progress, in forms suited to each audience. We will:-Enable operators, funders, designers and users of national and pan-european e-Infrastructures to compare their vision and explore shared opportunities-Provide projections of potential data re-use within research and educational communities in and beyond the ERA, their needs and differences-Demonstrate and improve understanding of best practices in the design of e-Infrastructures leading to more coherent national policies-Document success stories in data sharing, visionary policies to enable data re-use, and the needs and opportunities for interoperability of data layers to fully enable e-Science-Make that information available in readiness for FP8

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2010-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
EU-Beitrag
€ 225 246,00
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0