Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Initiative for Globus in Europe (IGE)

Projektbeschreibung


Distributed computing infrastructure (DCI)

In order to continuously support the European computing infrastructures and to exploit possible synergies, it is of crucial importance to coordinate the European Globus activities, drive forward the developments according to the requirements of the European users and to strengthen the influence of the European developers in the Globus Alliance. Topics like security or privacy, data privacy protection, compatibility with Grid standards used in Europe to enable interoperability, and aspects of multi-nationality are important in Europe and deserve a stronger representation in Globus. Long-standing relations with the Globus developers and recent negotiations with the Globus Alliance enable us to introduce necessary adjustments into the code base of the Globus Toolkit. Computing infrastructures like DEISA and PRACE can immediately rely on the high-quality middleware required to run these infrastructures while reducing their own efforts keeping track of new developments. With the establishment of the EGI, the IGE can take over the role of providing Globus Toolkit components to the Unified Middleware Distribution (UMD) of EGI.
The Initiative for Globus in Europe serves as a comprehensive service provider for the European e-infrastructures regarding the development, tailoring, customization, provisioning, support, and maintenance of components of the Globus Toolkit. This can involve the continuous measurement of software quality, but must also include the operation of a software repository as well as participation in standardisation bodies, training, promotion, and documentation activities. In order to guarantee the sustainability of this effort the main activities are based at large European computing centres and industrial partners. The first steps will be the establishment of a European Globus User Forum and the organization of a yearly Globus Europe conference series in close cooperation with the organisers of the Globus World conference.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2010-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

BAYERISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN
EU-Beitrag
€ 421 506,00
Adresse
ALFONS GOPPEL STRASSE 11
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0